Andreas Stifft kam aus einer einfachen Weinbauernfamilie in Niederösterreich. Er stsudierte Medizin und brachte es zuerst zum Promiarzt in Wien und schließlich bis zum ersten Leibarzt des Kaisers. Damit wurde er auch mit allen wichtigen Ämtern im medizinischen Bereich betraut. Über sein Wirken gibt es unterschiedliche Urteile. Zum einen hat er die medizinische Ausbildung reformiert, zum anderen stand er allem Neuen feindselig gegenüber.
Johann Nepomuk Hofzinser war ein k.k. Finanzbeamter und "Magier". In seinem "Salon Wilhelmine Hofzinser" verzauberte er die gehobene Gesellschaft. Er gilt als Vater div. Kartentricks und als Begründer der Salonmagie.
Feldmarschall Joseph Graf Radetzky war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburger. Während seiner 72 Dienstjahre in der Armee regierten 5 Kaiser. Seinen Leichnam vermachte er testamentarisch Gottfried Pargfrieder, der am Heldenberg eine Gedenkstätte für die österreichischen Feldherren errichtete. Hier werden die wichtigsten Schlachten, die Familiengeschichte und die Hintergründe zu seiner Beisetzung am Heldenberg beleuchtet.
Franz Freiherr von Dingelstedt war der erste Direktor der Oper am Ring und langjähriger Direktor des Burgtheaters. Seine Frau Jenny war eine gefeierte Operndiva.