Dr. Karl Eugen Neumann kam ursprünglich aus einer jüdischen Familie, sein Vater war Opernsänger und ein bedeutender Theaterdirektor und -regisseur. Karl Eugen studierte Indologie und konvertierte zum Buddhismus. Mit seinen Übersetzungen wurde er zum Wegbereiter des Buddhismus im deutschsprachigen Raum. Sein Sohn war ein bekannter Opernsänger
Die Brüder Michael und Alois Winkler waren ursprünglich Schildermaler aus Mähren. Sie ließen sich in Wien nieder und konzipierten u.a. die neue Hausnummerierung für Wien. Ihre Fabriken produzierten die dafür erforderlichen Straßen- und Hausnummerntafeln. Im Großen und Ganzen wird heute noch das Winkler'sche System angewendet.
Andreas Keller rettete Kronprinz Ferdinand, dem späteren Kaiser von Österreich, bei einem Attentat in Baden/Wien das Leben. Als Dank wurde er u.a. als Leiblakai am Kaiserhof eingestellt. Nach seinem Tod erhielt er von der Gemeinde Wien ein Ehrengrab.
Anton Ronacher ist der Begründer des weltbekannten Variateetheaters "Ronacher" in Wien. Er kaufte und verkaufte aber auch sehr viele andere Gasthäuser, Unterhaltungslokale und Hotels in verschiedenen Städten der Donaumonarchie. Dabei verstand er es seine Gäste immer mit dem letzten Schrei zu begeistern.
Alexander war ein k.k. Kunsttischler. Er fertigte u.a. ein besonderes Möbelstück für das Kaiserhaus - einen Sargschlüsselschrank. In diesem wurden die Schlüssel der Särge der verstorbenen Habsburger aufbewahrt.
Feldmarschall Joseph Graf Radetzky war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburger. Während seiner 72 Dienstjahre in der Armee regierten 5 Kaiser. Seinen Leichnam vermachte er testamentarisch Gottfried Pargfrieder, der am Heldenberg eine Gedenkstätte für die österreichischen Feldherren errichtete. Hier werden die wichtigsten Schlachten, die Familiengeschichte und die Hintergründe zu seiner Beisetzung am Heldenberg beleuchtet.
Alexander Girardi brachte es ohne Schauspielunterricht zu einer großen Karriere als Gesangskomiker und Schauspieler. Auch als Interpret diverser Wienerlieder machte er sich einen großen Namen. Die erste Ehe mit Helene Odilon war begleitet von Skandalen. Erst in der 2. Ehe mit der Stieftochter Bösendorfers fand er sein privates Glück. Auch was es mit dem Girardi-Rostbraten und dem Girardi-Hut auf sich hat, erfahren Sie hier...
Die Familie Jellinek brachte viele Persönlichkeiten hervor. Was haben ein Rabbiner und ein Revolutionär gemeinsam? Wie wurde aus einem schwarzen Schaf der Familie ein erfolgreicher Diplomat und was hat das alles mit einem Auto zu tun? Vor allem wie kam ein Auto zum Namen Mercedes? Das und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Beitrag
Die Familie Jellinek brachte viele Persönlichkeiten hervor. Was haben ein Rabbiner und ein Revolutionär gemeinsam? Wie wurde aus einem schwarzen Schaf der Familie ein erfolgreicher Diplomat und was hat das alles mit einem Auto zu tun? Vor allem wie kam ein Auto zum Namen Mercedes? Das und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Beitrag
Franz Freiherr von Dingelstedt war der erste Direktor der Oper am Ring und langjähriger Direktor des Burgtheaters. Seine Frau Jenny war eine gefeierte Operndiva.