Ernst Waldbrunn war Jurist. Er schlug allerdings eine Schauspielkarriere ein, ohne je eine entsprechende Ausbildung genossen zu haben. Privat musste er einige Schicksalsschläge verarbeiten. Während des NS-Regimes gehörte er als Halbjude zur verfolgten Personengruppe. Seine Flucht nach Wien, wo er untertauchen konnte, rettete ihm das Leben. Nach dem Krieg wurde er durch seine Doppelkonferencen mit Karl Farkas im Simpl bekannt. Er spielte aber auch im ernsten Fach - z.B. an der Josefstadt.
Johann Nestroy war ein bedeutender Sänger und Schauspieler, Unsterblich wurde er vor allem durch seine unverkennbaren Theaterstücke, die er schrieb. Es waren Volksstücke, die die Gesellschaft der damaligen Zeit kritisch darstellte. Seine 1. Ehe geriet rasch zur Farce. Seine jahrelang Lebensgefährting blieb bis zu seinem Tod treu an seiner Seite. Allerdings war Nestroy für seine zahlreichen Eskapaden mit jungen Schauspielerinnen bekannt.
Johann Nepomuk Hofzinser war ein k.k. Finanzbeamter und "Magier". In seinem "Salon Wilhelmine Hofzinser" verzauberte er die gehobene Gesellschaft. Er gilt als Vater div. Kartentricks und als Begründer der Salonmagie.
Alexander Girardi brachte es ohne Schauspielunterricht zu einer großen Karriere als Gesangskomiker und Schauspieler. Auch als Interpret diverser Wienerlieder machte er sich einen großen Namen. Die erste Ehe mit Helene Odilon war begleitet von Skandalen. Erst in der 2. Ehe mit der Stieftochter Bösendorfers fand er sein privates Glück. Auch was es mit dem Girardi-Rostbraten und dem Girardi-Hut auf sich hat, erfahren Sie hier...
Hintergrundinformationen über die Notwendigkeit der Errichtung des Zentralfriedes, sowie Gepflogenheiten der Bestattung in der Zeit davor. Entwicklung des Friedhofes vom abgelehnten Gottesacker bis zum beliebten Naherholungsgebiet.